Klang als Poetik und Form. Instrumentatorische Beobachtungen und Adornos »unendliche Streicherperspektive« in Maurice Ravels Pavane de la Belle au bois dormant aus Ma mère l’oye
Die Orchesterfassung der Pavane de la Belle au bois dormant von Maurice Ravel (1911) wird hier in ihrem Verhältnis zur ursprünglichen Klavierfassung (1910) sowie in ihrer spezifischen Ausgestaltung des Spannungsfelds von Form, Dramaturgie, Poetik und Instrumentation untersucht. Im Anschluss an Gedan...
Saved in:
Main Author: | Emmanouil Vlitakis |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2016-01-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Subjects: | |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/880 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Routines, Generative Systems Analyzed as a Function Based on Time and Innovation
by: Júlio César da Costa Júnior, et al.
Published: (2021-01-01) -
Beobachtungen zum Verhältnis von Form und Instrumentation am Beispiel des Menuetts aus W. A. Mozarts Sinfonie Nr. 40 in g-Moll KV 550
by: Emmanouil Vlitakis
Published: (2014-01-01) -
Im Spannungsfeld zwischen Handwerksregel und Klangvorstellung: Instrumentation als Hochschullehrgang
by: Jörn Arnecke
Published: (2014-01-01) -
Klangfarbe und musikalischer Zusammenhang. Beobachtungen zum Orchestersatz Richard Wagners
by: Johannes Kohlmann
Published: (2014-01-01) -
Comparison of application container orchestration platforms
by: Adam Pankowski, et al.
Published: (2023-12-01)