»… immer das Ganze sehen.«. Zum musiktheoretischen Ansatz Christoph Hohlfelds
In den 60er und 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts entwickelte Christoph Hohlfeld, ausgehend von Einstimmigkeit und Modalität und in Auseinandersetzung insbesondere mit der Musiktheorie des 16. Jahrhunderts, einen musiktheoretischen Ansatz, der vorrangig auf melodischen Prinzipien basiert. Im Mitt...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2008-01-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Subjects: | |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/300 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
_version_ | 1832572075289608192 |
---|---|
author | Reinhard Bahr |
author_facet | Reinhard Bahr |
author_sort | Reinhard Bahr |
collection | DOAJ |
description | In den 60er und 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts entwickelte Christoph Hohlfeld, ausgehend von Einstimmigkeit und Modalität und in Auseinandersetzung insbesondere mit der Musiktheorie des 16. Jahrhunderts, einen musiktheoretischen Ansatz, der vorrangig auf melodischen Prinzipien basiert. Im Mittelpunkt seiner Überlegungen stehen ›elementare Tonbeziehungen‹, die in verschiedenen stilistischen Kontexten und auf unterschiedlichen musikalischen Ebenen struktur- und formbildend wirken: im melodischen Verlauf einer Chorstimme Palestrinas ebenso wie in der übergreifenden Entwicklung einer Bach-Fuge oder eines Sonatensatzes der Klassik. Unabhängig von Stilentwicklungen wird so in der Kompositionsgeschichte eine Kontinuität des ›musikalischen Denkens‹ erkannt und in den Publikationen zu Palestrina (1994), Bach (2000) und Beethoven (2003) exemplarisch nachgezeichnet. Der Beitrag nähert sich Hohlfelds Ansatz mit Blick auf biographische und theoriegeschichtliche Hintergründe. |
format | Article |
id | doaj-art-71d0c9ee7f6948c3a8453c6aa6c1185d |
institution | Kabale University |
issn | 1862-6742 |
language | deu |
publishDate | 2008-01-01 |
publisher | Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) |
record_format | Article |
series | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
spelling | doaj-art-71d0c9ee7f6948c3a8453c6aa6c1185d2025-02-02T11:57:13ZdeuGesellschaft für Musiktheorie (GMTH)Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie1862-67422008-01-0152–333534610.31751/300300»… immer das Ganze sehen.«. Zum musiktheoretischen Ansatz Christoph HohlfeldsReinhard BahrIn den 60er und 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts entwickelte Christoph Hohlfeld, ausgehend von Einstimmigkeit und Modalität und in Auseinandersetzung insbesondere mit der Musiktheorie des 16. Jahrhunderts, einen musiktheoretischen Ansatz, der vorrangig auf melodischen Prinzipien basiert. Im Mittelpunkt seiner Überlegungen stehen ›elementare Tonbeziehungen‹, die in verschiedenen stilistischen Kontexten und auf unterschiedlichen musikalischen Ebenen struktur- und formbildend wirken: im melodischen Verlauf einer Chorstimme Palestrinas ebenso wie in der übergreifenden Entwicklung einer Bach-Fuge oder eines Sonatensatzes der Klassik. Unabhängig von Stilentwicklungen wird so in der Kompositionsgeschichte eine Kontinuität des ›musikalischen Denkens‹ erkannt und in den Publikationen zu Palestrina (1994), Bach (2000) und Beethoven (2003) exemplarisch nachgezeichnet. Der Beitrag nähert sich Hohlfelds Ansatz mit Blick auf biographische und theoriegeschichtliche Hintergründe.https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/300Ludwig van BeethovenChristoph HohlfeldAllgemeine MusiklehreMelodielehreAscendenzDescendenzInitialeProlongationscadenzSteigerungstonBasistonTonebeneEbenenchromatik |
spellingShingle | Reinhard Bahr »… immer das Ganze sehen.«. Zum musiktheoretischen Ansatz Christoph Hohlfelds Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie Ludwig van Beethoven Christoph Hohlfeld Allgemeine Musiklehre Melodielehre Ascendenz Descendenz Initiale Prolongationscadenz Steigerungston Basiston Tonebene Ebenenchromatik |
title | »… immer das Ganze sehen.«. Zum musiktheoretischen Ansatz Christoph Hohlfelds |
title_full | »… immer das Ganze sehen.«. Zum musiktheoretischen Ansatz Christoph Hohlfelds |
title_fullStr | »… immer das Ganze sehen.«. Zum musiktheoretischen Ansatz Christoph Hohlfelds |
title_full_unstemmed | »… immer das Ganze sehen.«. Zum musiktheoretischen Ansatz Christoph Hohlfelds |
title_short | »… immer das Ganze sehen.«. Zum musiktheoretischen Ansatz Christoph Hohlfelds |
title_sort | immer das ganze sehen zum musiktheoretischen ansatz christoph hohlfelds |
topic | Ludwig van Beethoven Christoph Hohlfeld Allgemeine Musiklehre Melodielehre Ascendenz Descendenz Initiale Prolongationscadenz Steigerungston Basiston Tonebene Ebenenchromatik |
url | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/300 |
work_keys_str_mv | AT reinhardbahr immerdasganzesehenzummusiktheoretischenansatzchristophhohlfelds |