»Wozu brauche ich das?«. Der Anteil der Musiktheorie an der Konstruktion musikbezogener Bedeutung in Schule und Hochschule
Saved in:
Main Author: | Martina Krause |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2011-01-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/613 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Musiktheorie ohne Schule – Schule ohne Musiktheorie?. Eine Podiumsdiskussion bei der Weimarer Tagung »Musiktheorie und Hörerziehung«
by: Jörn Arnecke
Published: (2016-01-01) -
Zur Bedeutung der Wörter in der Rechts- und Sprachtheorie der frühen Neuzeit
by: Jan Schröder
Published: (2022-10-01) -
»Musiktheorie im 19. Jahrhundert« – XI. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) an der Hochschule der Künste Bern, 2. bis 4. Dezember 2011
by: Folker Froebe, et al.
Published: (2012-01-01) -
Der Religionsunterricht in der Schule – eine Brücke zwischen Jugend und Kirche
by: Marcin Morawski
Published: (2017-02-01) -
»Gegliederte Zeit« – XV. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) an der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Musik ›Hanns Eisler‹, 1.–4. Oktober 2015
by: Elena Chernova, et al.
Published: (2015-01-01)