»Non confundentur«. Von der gelehrten ›Palestrinesca pratica‹ zur Harmonielehre

Die praktisch-theoretische Auseinandersetzung mit Palestrina bildet die Grundlage der musiktheoretischen Neuerungen von Francesco Antonio Calegari (1656–1742), Begründer der paduanischen ›Scuola dei rivolti‹. Seine Abschrift und Einrichtung des Offertoriums Ad te levavi aus der Autographen-Sammlung...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Roberta Vidic
Format: Article
Language:deu
Published: Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) 2015-01-01
Series:Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
Subjects:
Online Access:https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/827
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

Similar Items