Schlüsselwörter in Grundgesetzen. Ein korpusbasierter Vergleich am Beispiel der Verfassung der Republik Polen und des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland
In the article, a hierarchy of values set in keywords is presented using the example of the Constitution of the Republic of Poland and the Basic Law for the Federal Republic of Germany. The second objective is the practical verification of the research method using text word frequencies (tokens) and...
Saved in:
Main Author: | Lesław Cirko |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Oficyna Wydawnicza ATUT
2022-12-01
|
Series: | Beiträge zur Allgemeinen und Vergleichenden Sprachwissenschaft |
Subjects: | |
Online Access: | https://beitraege-contributions.pl/articles/11/02_cirko.pdf |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Wie können Schlüsselwörter in den erbaulichen Textsorten am Beispiel der protestantischen Leichenpredigten bestimmt werden
by: Ireneusz Gaworski
Published: (2019-01-01) -
Zur Leistung der Attributsmetapher bei der Konzeptualisierung der Parlamentswahlen 2023 in Polen am Beispiel der deutschen und polnischen Online-Informationspresse
by: Marta Anna Gierzyńska
Published: (2024-12-01) -
Das Bundesverfassungsgericht als Deus ex Machina der Geschichte der Bundesrepublik?
by: Christoph Schönberger
Published: (2023-09-01) -
Verstärkung der deutsch-polnischen Kooperation bei der Förderung des Polnischen in Deutschland. Bericht über die Entwicklungen nach dem Regierungswechsel in Polen
by: Gunnar Hille
Published: (2024-12-01) -
Sprachpraxis im Migrationskontext – Sprachprofile am Beispiel Albanisch sprechender Migranten und Migrantinnen der dritten Generation in Deutschland und der Schweiz
by: Naxhi Selimi, et al.
Published: (2021-12-01)