Musiktheorie und veränderte Praxis: Anders sein, als man ist.
Saved in:
Main Author: | Norbert Schläbitz |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2011-01-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/616 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Musiktheorie als Kompositionslehre und Komposition(slehre) als Musiktheorie – Hugo Riemann zwischen Theorie und Praxis. Eine Studie zu tonalen Funktionen und dem dialektischen Kadenzmodell
by: Stephanie Probst
Published: (2012-01-01) -
Wie wissenschaftlich muss Musiktheorie sein?. Chancen und Herausforderungen musikalischer Korpusforschung
by: Markus Neuwirth, et al.
Published: (2016-01-01) -
Kann Musiktheorie ›historisch‹ sein?
by: Jan Philipp Sprick
Published: (2010-01-01) -
»Das Andere in der Musiktheorie. Adjustierung und Kontingenz« – XIV. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) an der Haute Ecole de Musique de Genève, 17.–19. Oktober 2014
by: Stefan Fuchs, et al.
Published: (2014-01-01) -
»Von einem Mann gesungen ist sie so etwas vollkommen anderes«. Schuberts Winterreise in der Deutung von Sängerinnen
by: Thomas Seedorf, et al.
Published: (2021-11-01)