»Lost« »Beyond« »Improvisation«. Bericht von musiktheoretischer Partizipation an drei künstlerischen Promotionsvorhaben
Das Fach Musiktheorie (Tonsatz, historische Satzlehre) kann sich in Artistic Research mit den drei Profilen des Fachs einbringen: dem künstlerischen, dem wissenschaftlichen und dem pädagogischen. Der Artikel berichtet anhand von drei Beispielen aus der eigenen Betreuungspraxis der Verfasserin, wie d...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2022-12-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Subjects: | |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/1173 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Das Fach Musiktheorie (Tonsatz, historische Satzlehre) kann sich in Artistic Research mit den drei Profilen des Fachs einbringen: dem künstlerischen, dem wissenschaftlichen und dem pädagogischen. Der Artikel berichtet anhand von drei Beispielen aus der eigenen Betreuungspraxis der Verfasserin, wie das geschehen kann.
The subject of music theory (historically oriented composition) can contribute to Artistic Research with the three profiles of the subject: the artistic, the scientific and the pedagogical. The article reports on how this can happen, using three examples from the author’s own teaching practice. |
---|---|
ISSN: | 1862-6742 |