„Když ta širá, různorodá vlast přestala existovat...“ aneb Osudy rodiny Clary-Aldringen po rozpadu Rakouska-Uherska a její hledání nové cesty v postimperiálním světě

Diese Teilstudie beschäftigt sich mit dem Geschlecht Clary-Aldringen von Teplitz- Schönau, das eindeutig deutsch orientiert wurde und das jahrhundertelang dem Kaiser ge- dient hat. Die Aufmerksamkeit wurde besonders auf den Fürst Alfons Clary-Aldringen konzentriert, der Majoritätsinhaber...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Dita Jelínková
Format: Article
Language:ces
Published: University of Pardubice 2010-07-01
Series:Theatrum Historiae
Online Access:https://theatrum.upce.cz/index.php/theatrum/article/view/1833
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Diese Teilstudie beschäftigt sich mit dem Geschlecht Clary-Aldringen von Teplitz- Schönau, das eindeutig deutsch orientiert wurde und das jahrhundertelang dem Kaiser ge- dient hat. Die Aufmerksamkeit wurde besonders auf den Fürst Alfons Clary-Aldringen konzentriert, der Majoritätsinhaber der Groβgrundbesitzen Teplitz-Schönau und Binsdorf in dem untersuchenden Zeitraum gewesen ist. Am Beispiel seiner Persönlichkeit wurde die Entwicklung der Stellungen der illoyalen deutschen Aristokraten verfolgt, die nach dem Sturz von Habsburgermonarchie in der Tschechoslowakei gelebt haben, bis zur Zu- stimmung mit Konrad Henleins Ansichten und zur Eintritt in die Sudetendeutsche Partei, sowie die spätere Kooperation mit NS-Regime. Während die bisherige tschechische Adels- forschung sich vor allem der Frühneuzeit und den siebzig Jahren zwischen 1848 und 1918 widmet, untersucht diese Studie Prozesse nationaler Identitätsbildung unter Mitgliedern des deutsch-orientierten Geschlechtes Clary-Aldringen bis zum Jahr 1945.
ISSN:1802-2502
2571-0621