Ulrich Kaiser, Die Notenbücher der Mozarts als Grundlage der Analyse von W.A. Mozarts Kompositionen 1761–1767, Kassel: Bärenreiter 2007
Saved in:
Main Author: | Martin Eybl |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2008-01-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/298 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Der Begriff der ›Überleitung‹ und die Musik Mozarts. Ein Beitrag zur Theorie der Sonatenhauptsatzform
by: Ulrich Kaiser
Published: (2009-08-01) -
MOZART’S MINUET
by: Ecaterina BANCIU
Published: (2011-06-01) -
Die Zirkelsequenz in Mozarts Klaviersonaten
by: Rudolf Rasch
Published: (2007-01-01) -
Hierarchische und dynamische Einheit. Kontext-Eigenschaften und ›metrische Pfade‹ als Kategorien der Syntaxanalyse bei Mozart
by: Michael Polth
Published: (2015-01-01) -
Wolfgang Grandjean, Mozart als Theoretiker der Harmonielehre (= Folkwang Studien 3), Hildesheim u.a.: Olms 2006
by: Michael Polth
Published: (2009-08-01)