Angelologische Wissenslehre in ästhetischer Dynamisierung. Form und Materie als poetologische und metaphysische Schlüsselbegriffe in Heinrichs von Mügeln Spruchdichtung
Saved in:
Main Author: | Pia Schüler |
---|---|
Format: | Article |
Language: | fra |
Published: |
Centre d'Études Médievales Auxerre
2024-12-01
|
Series: | Bulletin du Centre d’Études Médiévales d’Auxerre |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.openedition.org/cem/21937 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Anton Diabellis Variationenprojekt (1819 bis 1824). Geschichtlichkeit und ästhetische Normativität
by: Tobias Janz
Published: (2021-11-01) -
Musikalisches Zitat als kulturelle Assoziation. Die ästhetische Bedeutung des musikalischen Zitats in der koreanischen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts
by: Hee Sook Oh
Published: (2012-01-01) -
Cosima Linke, Konstellationen – Form in neuer Musik und ästhetische Erfahrung im Ausgang von Adorno. Eine musikphilosophische und analytische Untersuchung am Beispiel von Lachenmanns ›Schreiben. Musik für Orchester‹, Mainz: Schott Campus 2018
by: Julia Freund
Published: (2020-12-01) -
Rechts- und Sprachtransfer in Mittel- und Osteuropa
by: Marek Starý
Published: (2021-11-01) -
Florian Vogt, Die »Anleitung zur musikalischen Setzkunst« von Gottfried Heinrich Stölzel (1690–1749). Edition und Kommentar, Neumünster: von Bockel 2018
by: Almut Gatz
Published: (2019-06-01)